Aktuelles aus der AWO Demokratiepraxis

Jahresrückblick 2022

Der Jahreswechsel liegt schon eine Weile zurück. Dennoch möchten wir an dieser Stelle nochmals einen Blick in das vergangene Jahr 2022 wagen. Das ereignisreiche Jahr 2022 war gefüllt mit Aktionen, Veranstaltungen und Begegnungen.

Die „Zusammenhalt durch Teilhabe“ Projekte der AWO gestalteten auch im Jahr 2022 umfangreiche Angebote, um für Themen zu sensibilisieren, die uns alle in der Gesellschaft betreffen und dazu beitragen demokratische Werte im Verband zu verankern.

Rückblick Online-Fachtagung „Demokratie für alle - aber wie?“

Die online Fachtagung „Demokratie für alle aber wie? – Soziale Gerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ansätze der AWO“ fand am 15.09.2022 statt.

Wir haben die wichtigsten Eindrücke für euch gesammelt. Hier findet ihr nochmal alle wichtigsten Ergebnisse, die Highlights der Fachtagung und eine Zusammenfassung der einzelnen Workshops.

AWO Demokratiechor singt "You're the voice" von John Farnham

Mit diesem Video des AWO Demokratiechors möchten wir etwas Musik und Freude zu euch bringen!

Unser AWO-Demokratiechor trifft sich jeden zweiten Dienstag des Monats, um gemeinsam für die Demokratie zu singen! In jeder Chorprobe steht ein anderer Song mit politischem Kontext auf dem Notenblatt.

Sie möchten (einmalig oder regelmäßig) im Demokratiechor mitsingen? Melden Sie sich gerne im Aktionsbüro Demokratie bei uns im AWO Landesverband Bayern e.V.: demokratie@awo-bayern.de

 

Demokratie-Parcours in der Kieler Woche

Im Rahmen der Kieler Woche vom 18. bis 26. Juni präsentierte das Projekt „MitWirkung- im Verband!“ des AWO Landesverband Schleswig- Holstein gemeinsam mit dem Kreisverband Kiel und der AWO International ein Infozelt, das spielerisch demokratische Werte verankern sollte. Auf einem Demokratie-Parcours konnten sich die Kinder durch verschiedene Zugänge mit demokratischen Grundbegriffen und Werten beschäftigen.

Was sagst du dazu?

Solidarisch gegen soziale Ungleichheit, Armut und Ausgrenzung!

Im Rahmen der Kampagne ALLES KLASSE HIER!? macht das Projekt Zukunft mit Herz gestalten! des AWO Unterbezirk Dortmund seit dem 1. März 2022 mit der Aktion WAS SAGST DU DAZU? auf das Thema soziale Ungleichheit und klassenbezogene Diskriminierung aufmerksam.

Gemeinsame Backaktion: Kekse gegen Rassismus

Das Demokratieförderungsprojekt „AWO l(i)ebt Demokratie“ der AWO Bayern hat mit einer ganz besonderen Aktion während der Internationalen Wochen auf das gesamtgesellschaftliche Problem von Rassismus aufmerksam gemacht. Mit “Keksen gegen Rassismus” wurde ein wichtiges Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Mithilfe von extra angefertigten Keksstempeln, die den Schriftzug „Keks gegen Rassismus“ tragen, wurden Kekse gegen Rassismus gebacken. Während des Backens mit toller ehrenamtlicher Unterstützung konnten wir über einige Facetten von Alltagsrassismus sprechen und auch beim ersten Verteilen kamen gute und wichtige Gespräche zustande.

AWO Demokratie-Jahresrückblick 2021

In dem Jahresrückblick 2021 wollen wir eine kleine Zusammenfassung der vielen Aktionen und Veranstaltungen der „Zusammenhalt durch Teilhabe“ Projekte geben.

Trotz der anhaltenden Herausforderungen in der Pandemie gestalteten die Projekte der AWO auch im Jahr 2021 umfangreiche Angebote, um für Themen zu sensibilisieren, die uns alle in der Gesellschaft betreffen und dazu beitragen demokratische Werte im Verband zu verankern.

Den Jahresrückblick in voller Länge könnt ihr hier in der Webversion durchlesen.

AWO Demokratiechor singt „Give-Peace A Chance“

Mit diesem Video des AWO Demokratiechors wünschen wir Ihnen allen fröhliche Feiertage, Gesundheit und einen guten Start ins neue Jahr!

Unser AWO-Demokratiechor trifft sich jeden zweiten Dienstag des Monats (online), um gemeinsam für die Demokratie zu singen! In jeder Chorprobe steht ein anderer Song mit politischem Kontext auf dem Notenblatt.

Sie möchten (einmalig oder regelmäßig) im Demokratiechor mitsingen? Melden Sie sich gerne im Aktionsbüro Demokratie bei uns im AWO Landesverband Bayern e.V.: demokratie@awo-bayern.de

P.S. Hier finden Sie das Weihnachtsvideo „HAPPY X-MAS“ des Demokratiechors aus dem Jahr 2020.

Internationaler Tag des Ehrenamts - Ohne Ehrenamtliche geht es nicht!

Ohne Ehrenamt läuft nicht viel, das ist sicher. Gewürdigt wird das ehrenamtliche Engagement von deutschlandweit Millionen Menschen daher seit nun rund 35 Jahren am Internationalen Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember. Auch der AWO Landesverband Schleswig-Holstein e. V. und das Projekt „MitWirkung – im Verband“ haben sich an diesem Tag beteiligt, um das Engagement im Verband zu feiern. Im folgenden Video veranschaulichen Engagierte in Schleswig-Holstein warum sie sich engagieren und was es für die Gesellschaft und sie persönlich bedeutet.

Lange Nacht der Demokratie in Bayern

Am 2. Oktober 2021 fand die Lange Nacht der Demokratie in mehr als 30 Städten und Gemeinden in ganz Bayern statt. Zahlreiche Akteure der Zivilgesellschaft, darunter auch AWO-Akteure beteiligten sich an der Planung, Organisation und am vielfältigen Programm. In München verwandelte sich das Riesenrad im Münchner Werksviertel für eine Nacht in das „Demokratierad“, mehr als 3000 Besucher*innen kamen, um so Demokratie in Schwung zu bringen. Das Projekt AWO l(i)ebt Demokratie lud dabei in eine sogenannte „Demokratainment“-Gondel ein: In 80 m Höhe mit Blick über die ganze Stadt traf Demokratiebildung auf Entertainment, die Gondelbesucher*innen konnten beispielsweise ihr Wissen in einem unterhaltsamen Demokratiequiz unter Beweis stellen oder Demokratiewerte anhand eines XXL-Holzstapelturms diskutieren.

Workshops zur Bundestagswahl 2021 für Menschen mit Behinderung

Viele Menschen mit Behinderungen waren bis 2019 von Wahlen ausgeschlossen. Nun dürfen auch Erwachsene, die eine*n rechtliche*n Betreuer*in haben, wählen. Viele gaben bei der Bundestagswahl im September 2021 zum ersten Mal ihre Stimme ab.

Im Rahmen des Projektes „MitWirkung – Gesellschaft gestalten durch Engagement und Beteiligung“ wurden in der Kooperation mit dem AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West vor diesem Hintergrund in interaktiver Runde und verständlicher Sprache ein Workshop zum Thema Bundestagswahl und Parteiprogramme angeboten und durchgeführt.

Mit den Werkstattbeschäftigten wurde über die Aufgaben des Bundestages, die verschiedenen Parteien und ihre Wahlprogramme und den eigentlichen Wahlvorgang am 26. September gesprochen. Die politische Mündigkeit von Menschen mit Behinderung wird durch diese Angebote ernst genommen und unterstützt werden soll.

Newsletter der Demokratie-Projekte

04-2021 Newsletter Projekt ZukunftsChancen AWO Thüringen
Newsletter Projekt ZukunftsChancen | 12-2021

Der aktuelle Newsletter des Projektes „ZukunftsChancen“ bietet neben wertvollen Veranstaltungs- und Publikationshinweisen auch einen spannenden Rückblick und einen Überblick zum Stand des Projektes.

Download des Newsletters
Newsletter 13
Newsletter Dezember 2022

Der aktuelle Newsletter des Projektes „AWO l(i)ebt Demokratie“ des AWO Landesverbandes Bayern e.V. stellt die anstehenden spannenden Veranstaltungen im Dezember 2022 vor, die das Projekt organisiert und an denen es beteiligt ist. Der aktuelle Newsletter steht hier als Webversion zur Verfügung.

Download des Newsletters

Bundestagswahl 2021

Am 26. September war die Bundestagswahl. Dies namen AWO Demokratieprojekte zum Anlass die Bedeutung jeder einzelnen Wähler*innen-Stimme deutlich zu machen und zur Beteiligung an den Wahlen zu motivieren.

Das AWO l(i)ebt Demokratie Projektteam aus dem Aktionsbüro Demokratie in München hat die Folgen des Nicht-Wählens kurz und kompakt in diesen Infokacheln aufbereitet.

Pia Duitsmann und Melanie Pfeiffer vom Projekt „MitWirkung – im Verband!“ haben Kolleg*innen der AWO Schleswig-Holstein gefragt, warum es ihnen wichtig ist, wählen zu gehen. Die Antworten wurden in kurzen Statement-Videos auf Facebook veröffentlicht.

Demokratiefest in Itzehoe, Schleswig-Holstein