Aktuelle Veranstaltungen

Hier kannst du fortlaufend aktuelle Veranstaltungen rund um die Themen Demokratiestärkung und Antidiskriminierung finden, die online und vor Ort stattfinden.

Veranstaltungen im November

Programm_Tagung Gemeinsam Demokratie stärken 08.11.2024
Tagung "Gemeinsam Demokratie stärken" 08.11.2024

Das Ende der aktuellen Programmphase des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ möchten wir nutzen, um mit allen Interessierten im Verband die Erkenntnisse unserer Arbeit zu diskutieren und Handlungsbedarfe im Bereich der Demokratieförderung ab 2025 zu formulieren. Die Tagung findet am 8.11.2024 von 10:30-16:00 Uhr in Berlin statt.
Alle Infos findet ihr hier.

Download Tagungsprogramm

Mittwoch, 06.11.2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Demokratiewerkstatt Team Toleranz: Alltagssexismus

Veranstalter: AWO Landesverband Bayern e.V., Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“ 

Bei diesem kostenlosen Online-Workshop wollen wir mit Euch darüber sprechen, wie man Alltagssexismus erkennen, verstehen und begegnen kann.

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: demokratie@awo-bayern.de

 

MEHR INFORMATIONEN

Mittwoch, 13.11.2024, 18:00 – 19:30 Uhr

Online-Workshop | Die Bedeutung der Ozeane für das Klima

Veranstalter: AWO Landesverband Bayern e.V., Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“ und AWO International e.V.

In diesem kostenlosen Online-Workshop wollen wir unteranderem besprechen, wie unsere Ozeane das Klima beeinflussen und welche Rolle sie beim Klimawandel spielen.

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: demokratie@awo-bayern.de 

 

MEHR INFORMATIONEN

Samstag, 16.11.2024, 15:00-19:30 Uhr

Gemeinsam gegen das Vergessen!

Veranstalter: „MitWirkung – im Verband!“, AWO  Landesverband Schleswig-Holstein

Impulsworkshop Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Itzehoe und Musik von Uhlenspegel – mit Liedern aus den KZs, Ghettos & dem antifaschistischen Widerstand

Veranstaltungsort: AWO Stadtteil-Treffpunkt Klostersande, Mittelweg 49, 25336 Elmshorn

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: mitwirkung@awo-sh.de

 

MEHR INFORMATIONEN

Donnerstag, 21.11.2024, 18:00-19:30 Uhr

AWO SH.digital – Online-Treffen für digitale Beteiligungskultur

Veranstalter: „MoiN – Miteinander online im Norden“ und „MitWirkung – im Verband!“, AWO SH

Stammtischangebot zu Digitalisierung, dieses Mal zum Thema „Extremismus auf YouTube und TikTok – Radikalisierung durch Videos“.

Veranstaltungsort: online – zoom

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: mitwirkung@awo-sh.de

 

MEHR INFORMATIONEN

Samstag, 23.11.2024, 10:00-17:00 Uhr

Happy Birthday Grundgesetz

Veranstalter: „MitWirkung – im Verband!“, AWO  Landesverband Schleswig-Holstein

Das Grundgesetz wird 75 Jahre. Zeit mal wieder reinzuschauen. Ein Workshop, in dem es nicht nur „trocken“ zugeht, sondern sich Begriffen aus dem Grundgesetz mit Aktivitäten genähert wird.

Veranstaltungsort: AWO Ortsverein Schleswig, Bahnhofstr. 16, 24837 Schleswig

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: mitwirkung@awo-sh.de

 

MEHR INFORMATIONEN

Dienstag, 26.11.2024, 18:00 – 19:30 Uhr

Kostenloser Digitaler Buchclub | Steffen Mau: „Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert“

Veranstalter: AWO Landesverband Bayern e.V., Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“

Veranstaltungsort: online

In unserem letzten digitalen Buchclub dieses Jahres werden „Sortiermaschinen“ von dem Soziologen Steffen Mau besprechen.

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: demokratie@awo-bayern.de

 

MEHR INFORMATIONEN

Mittwoch, 27.11.2024, 10:00 – 12:00 Uhr

Einflussnahmen der extremen Rechten in der Sozialen Arbeit – wie gehen wir damit um?

Veranstalter: Angebot des AWO-Netzwerks für Demokratie

Extrem rechte Einstellungen haben in Deutschland und anderswo gerade Konjunktur. Soziale Arbeit bleibt davon nicht unberührt. Referent Christoph Gille wird auf der Basis empirischer Erhebungen Strategien der Einflussnahmen in der Sozialen Arbeit vorstellen.

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: https://eveeno.com/awodemokratie

 

MEHR INFORMATIONEN

Donnerstag, 30.11.2024, 11:00 – 15:00 Uhr

Würzburg | Argumentationstraining gegen Demokratiefeindlichkeit

Veranstalter: AWO Landesverband Bayern e.V., Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“

Gerade in Zeiten, in denen zahlreiche Krisen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe stellen und gegensätzliche Meinungen an verhärteten Fronten aufeinanderprallen, ist es wichtig, zu überlegen, wie man über kontroverse und emotionale Themen konstruktiv im Gespräch bleiben kann.

Veranstaltungsort: AWO Treff Grombühl, Felix-Fechenbach-Haus, Petrinistraße 18 b, 97080 Würzburg

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: demokratie@awo-bayern.de

 

MEHR INFORMATIONEN

Jeden Dienstag, 10:00 – 12:00 Uhr

Digitale Demokratiesprechstunde

Veranstalter: AWO Landesverband Bayern e.V., Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“ 

Melde Dich während der Demokratie-Sprechstunde (jeden Dienstag zwischen 10 und 12 Uhr) im Aktionsbüro Demokratie des Projekts „AWO l(i)ebt Demokratie“ und sprich mit uns über aktuelle Ereignisse, die Dich bewegen. Unser Team unterstützt bei der Beantwortung konkreter Fragen, kann bei der Einordnung von Sachverhalten helfen und mit Dir nach konstruktiven Handlungsmöglichkeiten suchen.

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Es ist keine Anmeldung erforderlich, wähle Dich einfach digital via Zoom ein: https://us02web.zoom.us/j/88095089111

 

MEHR INFORMATIONEN

Veranstaltungen im Oktober

Dienstag, 08.10.2024, 18:30 – 20:00 Uhr

München: Demokratie-Chor

Veranstalter: AWO Landesverband Bayern e.V., Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“

Bei der nächsten Probe des Münchner Demokratiechors singen wir nicht einen, sondern gleich drei altbekannte Demokratiechor-Hits. Dafür treffen wir uns am Dienstag, den 08.Oktober, von 18:30 Uhr bis 20 Uhr im Fat Cat, dem ehemaligen Gasteig.

Veranstaltungsort: Fat Cat in München

Zielgruppe: für alle Interessierten offen; Einstieg zu jeder Zeit möglich

Anmeldung: demokratie@awo-bayern.de

 

MEHR INFORMATIONEN

Mittwoch, 09.10.2024, 18:00 – 19:30 Uhr

Online-Workshop | „Über das Klima sprechen – Wie gelingt eine gute Klimakommunikation?“

Veranstalter: AWO Landesverband Bayern e.V., Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“ und AWO International e.V.

Beim nächsten kostenlosen Online-Workshop des Teams „Umwelt und Nachhaltigkeit“ sprechen wir darüber, wie gute Klimakommunikation funktionieren kann.

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: demokratie@awo-bayern.de 

 

MEHR INFORMATIONEN

Donnerstag, 10.10.2024, 17:30 – 19:30 Uhr

Nürnberg | Podiumsdiskussion | Die extreme Rechte gegen Frauenrechte

Veranstalter: AWO Landesverband Bayern e.V., Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“

Am 10. Oktober beleuchten wir bei einer kostenlosen Podiumsdiskussion in Nürnberg, welche Auswirkungen die frauen- und queerfeindliche Ideologie der extremen Rechten auf unsere demokratische Gesellschaft hat.

Veranstaltungsort: SPACE4BRANDS /Eventpiloten, Weinmarkt 4, 90403 Nürnberg

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: demokratie@awo-bayern.de

 

MEHR INFORMATIONEN

Dienstag, 15.10.2024, 18:00 – 19:30 Uhr

Entschlossen und vernetzt gegen menschen- und demokratiefeindliche Entwicklungen und die extrem rechte Normalisierung.

Veranstalter: AWO Bezirksverband Mittelrehin, Projekt „Gemeinsam.Demokratisch.OhneGrenzen“

Welche Auswirkungen hat das Erstarken der extremen Rechten? Was würde ein weiterer Macht- und Einflussgewinn extrem rechter Parteien für Verbände, Vereine aber auch für jede*n Einzelne*n bedeuten? Und wie begegnen wir dieser großen Herausforderung für die Demokratie, den Bedrohungen und Angriffen? In einem Vortrag von Enrico Glaser (Amadeu Antonio Stiftung) aber vor allem in einer gemeinsamen Diskussion wollen wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen.

Veranstaltungsort: Online

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: demokratie-leben@awo-mittelrhein.de

 

MEHR INFORMATIONEN

Donnerstag, 16.10.2024, 10:00 – 12:00 Uhr

Erfurt: Vortrag und Diskussion „Thüringer Landtagswahl 2024“

Veranstalter: AWO Landesverband Thüringen e.V., Projekt „ZukunftsChancen“

Vorstellung der Kurzanalyse zur Thüringer Landtagswahl von Cornelius Helmert vom IDZ Jena (Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft), anschließend Zeit für Fragen und Diskussion.

Veranstaltungsort: AWO Innovationslabor, Johannesstraße 13, Erfurt

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: awo-toleranz@awo-thueringen.de

Mittwoch, 16.10.2024, 18:00 – 19:30 Uhr

Kostenloser Online-Workshop | Der Völkermord an den Herero und Nama

Veranstalter: AWO Landesverband Bayern, Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“

Am Mittwoch, den 16.10., wollen wir mit Euch bei einem kostenlosen Online-Workshop über den Völkermord an den Herero und Nama sprechen.

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: demokratie@awo-bayern.de

 

MEHR INFORMATIONEN

Dienstag, 22.10.2024, 18:00 – 19:30 Uhr

Kostenloser Digitaler Buchclub | | Max Czollek: „Desintegriert Euch!“

Veranstalter: AWO Landesverband Bayern e.V., Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“

Veranstaltungsort: online

Am Dienstag, den 22. Oktober, besprechen wir in unserem digitalen Buchclub „Desintegriert Euch!“ von Max Czollek.

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: demokratie@awo-bayern.de

 

MEHR INFORMATIONEN

Mittwoch, 27.11.2024, 10:00 – 12:00 Uhr

Einflussnahmen der extremen Rechten in der Sozialen Arbeit – wie gehen wir damit um?

Veranstalter: Angebot des AWO-Netzwerks für Demokratie

Extrem rechte Einstellungen haben in Deutschland und anderswo gerade Konjunktur. Soziale Arbeit bleibt davon nicht unberührt. Referent Christoph Gille wird auf der Basis empirischer Erhebungen Strategien der Einflussnahmen in der Sozialen Arbeit vorstellen.

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: https://eveeno.com/awodemokratie

 

MEHR INFORMATIONEN