Veranstaltungsort: online via Zoom
Menschen, die Kriege miterlebt haben, sind häufig in vielfältiger Weise traumatisiert.
Diese Traumata hinterlassen nicht nur in ihnen selbst oft lebenslange Spuren, sondern wirken sich auch auf die Beziehungen zu ihren Kindern und deren psychisches Erleben aus.
Wir möchten uns anlässlich des Antikriegstages am 1. September, der jährlich an den Beginn des zweiten Weltkrieges erinnert, mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
Der Online Vortag wird von Prof. Dr. phil. Angela Moré gehalten. Sie ist außerplanmäßige Professorin für Sozialpsychologie an der Leibniz Universität Hannover sowie Gruppenpsychoanalytikerin. Im Anschluss an den Vortrag wird es eine Diskussion geben.
Anmeldung:
Anmeldungen an l.berentzen@awo-dortmund.de oder unter 0231/9934-103.
Anmeldung an Lena Berentzen: l.berentzen@awo-dortmund.de oder unter 0231/9934-103.
Zum Download