Veranstaltungsort: online
Weniger Ableismus – mehr Inklusion | Kostenloser Online-Workshop mit Alina Buschmann
In unserer nächsten digitalen Demokratiewerkstatt des Teams Toleranz am Mittwoch (3. November | 18.00 – 20.00 Uhr) nähern wir uns dem Themenkomplex Ableismus.
Alina Buschmann, Beraterin für Inklusion und Antidiskriminierung und Schauspielerin, ist bei uns zu Gast, um in Selbstvertretung über aktuelle Konzepte und Strukturen hinter dem Begriff Ableismus zu sprechen. Ableismus bezeichnet die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung, bei der Menschen vor allem auf ihre Beeinträchtigungen z.B. beim Sehen, Laufen oder sozial Interagieren reduziert werden.
Gemeinsam überlegen wir, wie Inklusion gelingen kann und wie Ungleichbehandlung, Grenzüberschreitungen und stereotype Zuweisungen, die Menschen wegen ihrer Behinderung erfahren, überwunden werden können. Alina Buschmann wird uns außerdem Strategien zeigen, wie mehr Bewusstsein für Ableismus im Alltag generiert werden kann und wie ableistische Strukturen durchbrochen werden können.
Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.
Um die Zoom-Zugangsdaten zu erhalten, ist eine Anmeldung via Mail an zdt@awo-bayern.de erforderlich, eine Facebook-Zusage ist leider nicht ausreichend.
Hintergrundinfo: Nachdem der Workshop mit Laura Gehlhaar letzten Monat krankheitsbedingt ausfallen musste (auch an dieser Stelle weiterhin gute und schnelle Besserung), freuen wir uns sehr, nun Alina Buschmann als Referentin gewinnen zu können, um uns über das wichtige Thema „Ableismus“ weiterbilden, austauschen und ins Handeln kommen zu können.
Das Team Toleranz ist eine von 5 digitalen Demokratiewerkstätten und trifft sich jeden ersten Mittwoch des Monats online, um sich mit unterschiedlichen Diskriminierungsrealitäten und dem Konzept der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit zu beschäftigen.
In unseren Online-Demokratiewerkstätten kannst Du Dich allgemein einmal im Monat online weiterbilden, mit anderen austauschen und dann gemeinsam ins Handeln kommen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, eine einmalige Teilnahme ist ebenso wie ein Einstieg in die Teams jederzeit möglich.
Die Demokratiewerkstätten finden im Rahmen von „AWO l(i)ebt Demokratie“ statt. „AWO l(i)ebt Demokratie“ ist ein Projekt des Arbeiterwohlfahrt Landesverbands Bayern e.V. Es ist Teil des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.
Zielgruppe: für alle Interessierten offen
Anmeldung zur Veranstaltung kostenlos per Mail an zdt@awo-bayern.de
Mehr Infos: