Projekt „MitWirkung im Verband!“ + Team von „MoiN – Miteinander online im Norden“ des AWO Landesverbandes Schleswig Holstein
Veranstaltungsort: online via zoom (link wird nach Anmeldung verschickt)
Das Themenfeld „Künstliche Intelligenz“, oder kurz KI, ist im Moment sehr präsent. Ob es um die Software ChatGPT oder neue Regelungen der Europäischen Union geht, – das Thema ist in aller Munde. Viele sehen in (selbst-)lernenden Computersystemen einen großen technologischen Fortschritt mit vielfältigen Möglichkeiten für die Wirtschaft und die Gesellschaft. Jedoch gibt es auch Befürchtungen, dass die Technologie unkontrollierbar sei und schon jetzt gesellschaftliche Gruppen diskriminiere.
Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff künstliche Intelligenz? Was kann KI bereits und wozu wird sie in Zukunft fähig sein? Wofür kann sie nützlich sein – insbesondere im Alltag? Welche Risiken gibt es? Müssen wir uns davor fürchten? Welche Rolle können Wohlfahrtsverbände und soziale Einrichtungen dabei spielen?
Diese und viele weitere Fragen wollen wir mit Ihnen/Euch gemeinsam diskutieren.
Dabei begleitet uns die Expertin für Künstliche Intelligenz Suzanne Vogel-Vitzthum. Sie arbeitet beim Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein (BEI) und ist Politische Bildern*in.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die neugierig sind, mehr über „Künstliche Intelligenz“ zu erfahren, oder sich dazu austauschen möchten. Vorkenntnisse zum Thema sind dafür nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen/Euch! Für Rückfragen stehen wir Ihnen/Euch gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner*innen: Melanie Pfeiffer + Alexandra Willms, mitwirkung@awo-sh.de und das Team von „MoiN – Miteinander online im Norden“, Nenja Wolbers + Björn Kuhlenkamp, moin@digitale-chancen.de
Zielgruppe: alle, die neugierig sind, mehr über „Künstliche Intelligenz“ zu erfahren, oder sich dazu austauschen möchten. Vorkenntnisse zum Thema sind dafür nicht erforderlich
Anmeldungen zur Veranstaltung unter: https://forms.office.com/e/t5k2Lcw0YX