Unsere Ernährung verursacht ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen und trägt damit maßgeblich zum Klimawandel bei. Wie können wir das Ernährungssystem umgestalten, ohne Ökosysteme zu zerstören oder zu belasten? In diesem interaktiven Online-Workshop zeigen wir Lösungsansätze für eine nachhaltigere Ernährung, die sowohl die Belastungsgrenzen der Erde als auch menschliche Gesundheit berücksichtigen. Lara Röscheisen von AWO International stellt uns daher z.B. die „Planetary Health Diet“ vor. Unser Teammitglied Vincent Braun wird auf Vorteile einer pflanzlichen Ernährung, Veganismus und seine eigenen Erfahrungen eingehen. Wisst Ihr, was „Speziesismus“ ist? Wie leicht fällt es Euch, beim Essen auf Nachhaltigkeit, regionale, saisonale und Bio-Lebensmittel für das Klima zu achten? Wir freuen uns schon darauf, darüber mit Euch zu diskutieren!
Diese kostenlose Online-Veranstaltung ist eine Kooperation unseres Demokratieförderungsprojekts „AWO l(i)ebt Demokratie“ mit AWO International e.V.
Zielgruppe: für alle Interessierten offen
Anmeldung: demokratie@awo-bayern.de
Mehr Infos: Hier findet Ihr das Event bei Facebook
Kontakt:
Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“
AWO Landesverband Bayern e.V.