München: Auf den Spuren des Olympia-Attentats.

25.06.2021, 11:00 – 12:30 Uhr
Spaziergang gegen das Vergessen
Veranstalter: AWO Landesverband Bayern, Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“ 

Veranstaltungsort: München, Olympiapark

Wir bringen wieder Geschichte in die Gegenwart!

Am 5. September jährt sich das Münchner Olympia-Attentat zum 50. Mal. Der Anschlag auf die israelische Delegation bei den Olympischen Spielen 1972 begann als Geiselnahme und endete mit der Ermordung aller elf israelischen Geiseln und eines Polizisten sowie mit dem Tod von fünf Attentätern der palästinensischen Terrororganisation Schwarzer September.

Bei unserem Spaziergang gegen das Vergessen am Samstag, den 25. Juni, werden wir mit einem Referenten des Jüdischen Museums München zum Teil an den Original-Schauplätzen den Ablauf des Olympia-Attentats nachskizzieren.

Während des barrierefreien Spaziergangs durch das ehemalige Olympische Dorf und den Olympiapark zeigen wir auch, wie heute an die Opfer gedacht wird, Ihr lernt daher u.a. das Denkmal „Klagebalken“ und auch den Erinnerungsort des Olympia-Attentats „Einschnitt“ kennen.

Anmeldung: Meldet Euch bitte bis zum 21. Juni per Mail an demokratie@awo-bayern.de kostenlos an, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Mehr Infos: https://www.facebook.com/events/551195159718545