Weiterbildung ermöglichen
Gleichheit gründet in der gleichen Würde aller Menschen. Sie verlangt gleiche Rechte vor dem Gesetz, die Gleichstellung aller Geschlechter und den Schutz vor Diskriminierung. Gleichheit erfordert das Recht, am politischen und sozialen Geschehen mitzuwirken und sozial abgesichert zu sein.
Beteiligung sichern, Partizipation ermöglichen, Kinderrechte umsetzen, Demokratie fördern
Pädagogische Fachkräfte und Kinder der jeweiligen Einrichtungen
Beteiligungsprojekte binden Kinder ganz gezielt ein.
Jede Abstimmung in der Kita, ob mit Handzeichen, Abstimmungssteinen oder Klebepunkten, ist ein kleiner demokratischer Prozess. Dabei verstehen die Kinder nicht nur, dass sie ihre Meinung einbringen dürfen, sondern lernen auch, Kompromisse einzugehen und sie auszuhalten. Und auch die Erfahrung von Selbstwirksamkeit, etwa in selbstbestimmten Entscheidungen zur Frage nach angemessener Kleidung, fördert
demokratisches Engagement.
Beteiligungsprojekte in der Kita ermöglichen frühe Demokratiebildung und stärken alle demokratischen Werte bereits im Kindesalter.
Keine Materialien verfügbar.
https://starke-leitung-starke-kita.de/wp-content/uploads/2022/04/Methodensammlung_Partizipation_Kinder.pdfhttps://www.partizipation-kita.de/fileadmin_kita/user_upload/content/Partizipation_in_der_Kita-Praxistipps_zur_Beteiligung_von_Kindern_im_Alter_Haus_Neuland_2020.pdf https://awo.org/projekt/devi/
Christian Wolkenstein