AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

Projekt „MitWirkung – im Verband!“

Projektbeschreibung

Demokratieförderung, Engagement und ländliche Entwicklung

Ziel des Projekts ist es, innerhalb der Verbandsstrukturen in Schleswig-Holstein grundlegend die Werte und die Geschichte der AWO weiter aufrecht zu halten und eine demokratische Haltung nach Innen und Außen zu fördern. Neben einer kontinuierlichen Weiterbildung der bestehenden „Multiplikator*innen für Demokratieförderung“ sollen weitere Ansprechpartner*innen aus Haupt- und Ehrenamt ausgebildet und stärker an die ehrenamtlichen Strukturen im ländlichen Raum angebunden werden und sich für eine Sensibilisierung und Stärkung des demokratischen Miteinanders in ihrem Umfeld einsetzen.

Motivierte Regionen und AWO-Gliederungen vor Ort bekommen Unterstützung für wertegebundene Verbandsentwicklung und Engagementförderung zur Mitgliedergewinnung und Sensibilisierung für demokratiefeindliches Verhalten u.a. durch:

  • Bedarfsgerechte Beratung, Vernetzung und Fortbildungen bei Kreisverbänden und Ortsvereinen
  • Öffentlichkeitswirksame Großveranstaltungen zu Demokratie und Anti-Rassismus
  • Welcome-Events für neue Mitarbeitende und Ehrenamtliche + Werte und Geschichte der AWO als Basis für wertegebundenes Engagement
  • bedarfsorientierte Angebote zu Anti-Diskriminierung und wertschätzender Kommunikation
  • Weiterbildung und stärkere Anbindung der Multiplikator*innen an die Ortsvereine
  • Workshops und Vorträge zu Themen wie Partizipation, Interkulturelle Kompetenz oder Digitale Zusammenarbeit
  • Neue, auch übergeordnete Gruppen und Beteiligungsformate im Landesverband wie z.B. Demokratieforum und ThinkTank

Zielgruppen sind dabei engagierte Ehrenamtliche und Schlüsselpersonen aus Ortsvereinen und Netzwerken im ländlichen Raum, bestehende Multiplikator*innen und die Öffentlichkeit, v.a. im ländlichen Raum.

Demokratieberater*innen

In den vergangenen Jahren wurden im Rahmen des Projektes haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in insgesamt drei innerverbandlichen Schulungsreihen zur Qualifizierung für Demokratieförderung in drei Modulen zu „Multiplikator*innen für Demokratieförderung“ (Demokratie-Berater*innen) ausgebildet. Die Multiplikator*innen für Demokratieförderung sind für das Erkennen und den Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen sensibilisiert und zum Beispiel bei Fragen im Zusammenhang mit Ausgrenzung und Diskriminierung oder menschenverachtenden Einstellungen aber auch bei Vereinskonflikten oder für neue Projektideen ansprechbar.

Folgende Themenschwerpunkte haben die Weiterbildung und ihre Vertiefungen:

  • „Was würdest du tun?“ Umgang mit schwierigen Fällen und Herausforderungen im Alltag eines*r Multiplikator*in zur Demokratieförderung
  • Moderationstraining im Kontext undemokratischer Aussagen – Besprechungen / Beratungen zum gewünschten Erfolg führen und einvernehmlich Resultate erzielen
  • Was heißt Beratung? Das Beratungsverständnis als Multiplikator*in und der Umgang damit in der Praxis
  • Den eigenen Methodenkoffer füllen – Best Practice Methoden für erfolgreiche Seminare zum Thema Demokratie
  • Alltagsrassismus erkennen und argumentieren
  • Kompetent im Konflikt durch „Systemische Gesprächsführung“
  • Projektidee bis -management

Angebote

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Jeden zweiten Montag im Monat von 18:00 bis 19:00 Uhr: Wir zusammen im Verband! Offene solidarische Beratung für alle – online, Gruppe für Austausch, Fragen und gegenseitige Unterstützung
  • Alle acht Wochen von 18:00 bis 19:30 Uhr: AWO SH.digital – Online-Treffen für digitale Beteiligungskultur Angebot mit der Stiftung Digitale Chancen rund um Themen zu Digitalisierung
  • Jeden ersten Mittwoch im Monat von 18:00 bis 20:00 Uhr: Frauen*stammtisch Preetz Vernetzungsmöglichkeit für Frauen* in Preetz

Fortbildungen

  • Die AWO kennenlernen – Ihre Werte und ihre Geschichte
  • Vielfalt ist das neue Normal – sicherer Umgang mit diskriminierendem Verhalten
  • Wer wäre Marie Juchacz heute?
  • Engagement stärken und neu aufstellen – Eine Zukunftswerkstatt vor Ort

Kontakt und Vernetzung

AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

Projekt „MitWirkung – im Verband!“

Sibeliusweg 4
D-24109 Kiel

Sämtliche An- und Nachfragen gern per E-Mail an: mitwirkung@awo-sh.de

Ansprechpartnerinnen

Alexandra Willms
Tel.: +49 431 51 14 138
Mobil: +49 172 14 13 864
Mail: alexandra.willms@awo-sh.de

Melanie Pfeiffer
Tel.: +49 431 51 14 139
Mobil: +49 172 1416627
Mail: melanie.pfeiffer@awo-sh.de

Projektpräsentation beim AWO Landesverband Schleswig-Holstein

Social Media

Materialien aus dem Projekt

Flyer_MitWirkung-im-Verband_web.pdf
Flyer des Projekts

Das Projekt „MitWirkung – im Verband!“ bietet verschiedene Veranstaltungen unter anderem zu den Werten und der Geschichte der AWO, Fortbildungen zu politischer Bildung und Mitgliedergewinnung und -beteiligung sowie Workshops zur Qualifizierung von Multiplikator*innen und Berater*innen für Demokratieförderung. Mehr zu diesem Angebot im Flyer.

download
Veranstaltungsdokumentation Beteiligung ZdT_final
Dokumentation Fachtagung „Beteiligungsprozesse in hierarchischen Strukturen“

Die Dokumentation der Fachtagung der Z:T Projekte in Schleswig Holstein zum Thema „Beteiligungsprozesse in hierarchischen Strukturen“ vom 14. Februar 2020 ist eine lohnende Zusammenfassung für alle, die Interesse haben und nicht dabei sein konnten.