Demokratiewerkstatt: Team Erinnerungskultur

Der Völkermord an den Herero und Nama

16.10.2024, 18:00 - 19:30 Uhr

Online-Workshop

Von 1884 bis 1915 war das Deutsche Reich Kolonialmacht im Gebiet des heutigen Namibias. Die deutsche Kolonialherrschaft führte zwischen 1904 und 1908 zu einem Völkermord, dem 80% der Ovaherero und 50% der Nama zum Opfer fielen. In diesem kostenlosen Online-Workshop mit Prof. Dr. Reinhart Kößler gehen wir auf historische Hintergründe, koloniale Machtstrukturen und die verheerenden Auswirkungen des Genozids bis ins Heute ein. Außerdem setzen wir uns damit auseinander, wie der Völkermord an den Herero und Nama aufgearbeitet, bzw. sowohl in Namibia als auch in Deutschland erinnert wird.

ANMELDUNG:
Wenn Du teilnehmen möchtest, melde Dich gerne kostenlos per Mail an demokratie@awo-bayern.de an.

Dieser kostenlose Online-Workshop ist ein Angebot unseres Demokratieförderungsprojekts „AWO l(i)ebt Demokratie“ des AWO Landesverbands Bayern e.V. „AWO l(i)ebt Demokratie“ ist Teil des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.

Der Online-Workshop findet im Rahmen unserer digitalen Demokratiewerkstatt „Team Erinnerungskultur“ statt. Hier kannst Du Dich mit anderen Interessierten über geschichtliche Themen wie auch Rechtsextremismus und Antisemitismus im Heute weiterbilden, austauschen und schließlich gemeinsam ins Handeln kommen.
Ein Einstieg in das Team ist jederzeit möglich und selbstverständlich kannst Du auch nur einmalig oder unregelmäßig teilnehmen.
Die Teilnahme an all unseren digitalen Demokratiewerkstätten ist kostenlos und steht allen offen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

 

Anmeldungslink oder E-Mail-Adresse:

Kostenlose Anmeldung per Mail an demokratie@awo-bayern.de

Weitere Infos:

Hier findet ihr das Facebook-Event 

 

Kontakt:

Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“

AWO Landesverband Bayern e.V.

demokratie@awo-bayern.de

www.facebook.com/awodemokratie

www.instagram.com/awodemokratie