Veranstalter: AWO Landesverband Bayern e.V., Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“
Studien zeigen, dass eine große Mehrheit in Deutschland Sexismus für inakzeptabel hält – trotzdem durchzieht er fast alle Bereiche des menschlichen Zusammenlebens. Wie kann das sein? In diesem interaktiven Online-Workshop mit Muriel Aichberger (Autor, Trainer und Speaker) betrachten wir Alltagssexismus aus mehreren Perspektiven. Wie entsteht und äußert er sich? Wer ist davon wie betroffen? Wie können wir ihn erkennen und benennen? Anhand konkreter Beispiele aus dem Alltag lernen wir Begriffe und Konzepte für häufig auftretende sexistische Phänomene kennen. Was meint z.B. der Begriff „Spülmaschinensexismus“? Was ist „Gender Planning“ und was ist mit „Mansplaining“ gemeint? Welche Auswirkungen haben Sexismus und Queerfeindlichkeit auf Betroffene und unsere demokratische Gesellschaft? Gemeinsam mit Euch wollen wir Sexismus nicht nur analysieren und kritisieren, sondern wir möchten vor allem auch Wege zeigen, um Sexismen in unserem Alltag individuell und strukturell zu begegnen.
Diese Online-Veranstaltung ist eine Kooperation der beiden Demokratieprojekte „Zukunft mit Herz gestalten!”(AWO Dortmund) und „AWO l(i)ebt Demokratie“ (AWO Landesverband Bayern e.V.). Beide werden im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.
Dieser Online-Workshop findet im Rahmen unserer digitalen Demokratiewerkstatt TeamToleranz statt. Hier kannst Du Dich mit anderen Interessierten über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit weiterbilden, austauschen und schließlich gemeinsam ins Handeln kommen. Ein Einstieg in das Team ist jederzeit möglich und selbstverständlich kannst Du auch nur einmalig oder unregelmäßig teilnehmen. Die Teilnahme an all unseren digitalen Demokratiewerkstätten ist kostenlos und steht allen offen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kostenlose Anmeldung per Mail an:
Mehr Infos:
Hier findet Ihr das Event bei Facebook.
Kontakt:
AWO Landesverband Bayern e.V. Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“
www.facebook.com/awodemokratie
www.instagram.com/awodemokratie