Demokratiewerkstatt Team Toleranz

Antiasiatischer Rassismus

02.11.2022, 18:00 – 20:00 Uhr
Kostenloser Online-Workshop
Veranstalter: AWO Landesverband Bayern e.V., Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“

Veranstaltungsort: online

Asiat*innen und Asiatische Deutsche werden medial oftmals als „Vorzeigemigrant*innen“ dargestellt und die oft vermeintlich positiven Vorurteile gegenüber „asiatisch“ gelesenen Menschen führten bisher häufig dazu, dass ihnen abgesprochen wurde, Rassismus zu erleben.

Erst mit dem Anstieg von rassistischen Angriffen auf Asiat*innen und Asiatische Deutsche im Kontext der Pandemie, sowie mit dem antirassistischen Engagement von Community-Organisationen und von Aktivist*innen, wurde der Begriff antiasiatischer Rassismus im öffentlichen Diskurs etabliert und als spezifische Form von Rassismus anerkannt.

In diesem digitalen Einführungsworkshop werden historische (aus Kolonial-, NS- und Nachwendezeit) und aktuelle Beispiele (z.B. „Corona-Rassismus“) zu antiasiatischem Rassismus in Deutschland präsentiert.

Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, eigene Beispiele aus dem Alltagsleben einzubringen, Fragen zu stellen und gemeinsam antirassistische Handlungsoptionen zu diskutieren.

Über unsere Referentin:
Dr. Kimiko Suda ist Soziologin und arbeitet an der TU Berlin zu institutionellem Rassismus, außerdem ist sie ehrenamtlich beim Verein Korientation e.V. aktiv.

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Um die Zoom-Zugangsdaten zu erhalten, schreibt bitte eine Mail demokratie@awo-bayern.de

Dieser Online-Workshop findet im Rahmen der digitalen Demokratiewerkstatt #TeamToleranz statt, ist aber für alle Interessierten offen und kostenlos. Das Team Toleranz ist eine von fünf digitalen Demokratiewerkstätten und trifft sich jeden ersten Mittwoch des Monats online, um sich mit unterschiedlichen Diskriminierungsrealitäten und dem Konzept der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit zu beschäftigen.
In unseren Online-Demokratiewerkstätten kannst Du Dich online weiterbilden, mit anderen austauschen und dann gemeinsam ins Handeln kommen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, eine einmalige Teilnahme ist ebenso wie ein regelmäßiger Einstieg in die Teams jederzeit möglich.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts AWO l(i)ebt Demokratie statt. Das Demokratieförderungsprojekt des AWO Landesverbands Bayern e.V. ist Teil des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: Kostenlose Anmeldung per Mail an demokratie@awo-bayern.de

Mehr Infos: Hier findet Ihr das Event bei Facebook Kostenloser Online-Workshop | Antiasiatischer Rassismus | Facebook

Kontakt:

AWO Landesverband Bayern e.V. Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“

demokratie@awo-bayern.de

www.instagram.com/awodemokratie