AWO Landesverband Bayern e.V., Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“ und AWO Unterbezirk Dortmund, Projekt „Zukunft mit Herz gestalten“
Veranstaltungsort: online
In Deutschland verfügen die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung über 67% des gesamten Vermögens – 13,8 Millionen Einwohner*innen (16,6%) gelten hingegen als arm. Armut hat Auswirkungen auf die Gesundheit bzw. die Lebenserwartung und begrenzt den Zugang zu Wohnraum, Bildungsabschlüssen, Gesundheitsversorgung, Macht, Teilhabe und Anerkennung.
In der nächsten digitalen Demokratiewerkstatt des Teams Toleranz am Mittwoch (01.02. | 18 – 20 Uhr) geht es um das Thema Klassismus – damit bezeichnet man Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft. Klassismus richtet sich gegen Menschen aus der Armuts- oder Arbeiter*innenklasse, zum Beispiel gegen einkommensarme, erwerbslose oder wohnungslose Menschen.
In unserem Workshop mit Sigrid Pranke und Lena Berentzen von unserem Kooperationspartner, dem Demokratieprojekt „Zukunft mit Herz gestalten!“ der AWO Dortmund, geht es um Fragen sozialer Ungleichheit. Wir zeigen, wie Klassismus wirkt und wir versuchen, anti-klassistische Strategien zu entwickeln.
Die Teilnahme an unseren „Demokratiewerkstätten“ ist kostenlos und steht auch bisher noch nicht AWO-aktiven Interessierten offen. In unseren Online-Demokratiewerkstätten kannst Du Dich einmal im Monat online weiterbilden, mit anderen austauschen und dann gemeinsam ins Handeln kommen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, ein Einstieg in die Teams ist jederzeit möglich.
Anmeldungslink oder E-Mail-Adresse:
Kostenlose Anmeldung per Mail an demokratie@awo-bayern.de
Mehr Infos:
Hier findet Ihr das Event bei Facebook: https://www.facebook.com/events/910069953334935
Kontakt:
AWO Landesverband Bayern e.V. Projekt „AWO l(i)ebt Demokratie“
www.facebook.com/awodemokratie
www.instagram.com/awodemokratie