Kostenloser Online Workshop zum NSU Komplex

Mit dem Journalisten und NSU Experten Tom Sundermann

16. Februar 2022 von 18:00 – 20:00 Uhr
Die Demokratiewerkstätten finden im Rahmen von „AWO l(i)ebt Demokratie“ statt.
„AWO l(i)ebt Demokratie“ ist ein Projekt des Arbeiterwohlfahrt Landesverbands Bayern e.V. Es ist Teil des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

Veranstaltungsort: online via zoom (link wird nach Anmeldung verschickt)

Das Nationalsozialistische Untergrund kurz NSU ist verantwortlich für Sprengstoffanschläge, Raubüberfälle und Mord. Noch immer gibt es viele offene Fragen- Wie entstand der Nationalsozialistische Untergrund? Wie konnte er von 1999 – 2011 unentdeckt morden? Wie kam es zu einer teilweise unfassbaren Aneinanderreihung von Fehlern bei der Aufklärung und was bedeutet das Urteil im NSU-Prozess aus dem Jahr 2018?

Zusammen mit Journalist und NSU-Experte Tom Sundermann wird in dem interaktiven Online-Workshop den vielen Fragen rund um den NSU-Komplex auf den Grund gegangen.

Der Online-Workshop findet im Rahmen der digitalen Demokratiewerkstatt #TeamErinnerungskultur statt, ist aber für alle Interessierten offen und kostenlos.

Die Anmeldung erfolgt per Mail via  zdt@awo-bayern.de

Referent: Journalist und NSU-Experte Tom Sundermann

Links:
https://www.awo-bayern.de
https://www.demokratie.awo.org
https://www.zusammenhalt-durch-teilhabe.de/