Veranstaltungsort: Online
Rassismus und Diskriminierung sind Alltag in Deutschland und begegnet uns im Beruflichen, wie auch im Privaten. Mit diesen Situationen umzugehen stellt eine Herausforderung dar. Denn häufig „scheinen“ Situationen nicht ganz eindeutig: Ist das diskriminierend? Ist das schon rassistisch? Wie kann und soll ich damit umgehen?
In diesem Workshop geht es darum Rassismus und Diskriminierung in Alltagssituationen erkennen zu können und eigene Denkmuster in Bezug auf Rassismus zu reflektieren. Außerdem sollen erste Ideen im Umgang mit Rassismus und Diskriminierung erarbeiten werden: Wie kann ich dieses verhindern und falls es doch passiert, wie gehen wir auf der individuellen und der institutionellen Ebene damit um?
Inhalte des Workshops
Gerne können Wünsche und Erwartungen an den Workshop mit der Anmeldung vorab mitgeteilt werden, damit die Trainer*innen diese mit einbauen können.
Zielgruppe:
Alle Interessierten, die mehr über Rassismus und seine Wirkweisen lernen wollen und sich mit ihren eigenen unbewussten Vorurteilen auseinandersetzen und ihre Denk- und Gefühlsmuster in Bezug auf Rassismus reflektieren wollen.
Hinweis:
Der Workshop findet an zwei Terminen statt, die aufeinander aufbauen:
Tag 1: 21.03.2023, 17:00-20:00 Uhr
Tag 2: 29.03.2023, 17:00-20:00 Uhr
Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung bis zum 14. März 2023 unter Angabe der Kursnummer O23-03-21 möglich; unter: demokratie-leben@awo-mittelrhein.de