Die neue Veranstaltungsreihe ist ein Angebot der Projekte des AWO-Netzwerks für Demokratie im Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe. Federführung der Veranstaltung: AWO Unterbezirk Dortmund Projekt „Zukunft mit Herz gestalten!“
Veranstaltungsort: online via zoom (link wird nach Anmeldung verschickt)
Krise reiht sich an Krise. Viele von uns machen sich Sorgen, sind verunsichert, (politisch)unzufrieden, wütend und empört. In solchen Zeiten wittern die, die unsere Demokratie abschaffen wollen, Morgenluft. Angst, Unsicherheit und Wut bieten einen Nährboden für rechte Strömungen, die gesellschaftliche Spaltungen vorantreiben. Auch die Soziale Arbeit bleibt davon nicht unberührt. Von ihren Anfängen bis heute steht die Soziale Arbeit für Menschenrechte, Emanzipation und Vielfalt. Dennoch gibt es auch gezielte Versuche rechter Gruppierungen, unseren Themenbereich zu unterwandern.
Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns mit Judith Rahner, die das Praxishandbuch Resilienz in der Jugendarbeit. Widerstandsfähigkeit gegen Extremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit geschrieben hat, auseinandersetzen.
Zur Referentin: Judith Rahner ist seit 2018 Leiterin der Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus bei der Amadeu Antonio Stiftung.
Anmeldungen bitte bis zum 04.11. an Lena Berentzen: l.berentzen@awo-dortmund.de.
Anmeldung an Lena Berentzen: l.berentzen@awo-dortmund.de oder unter 0231/9934-103.
Download Flyer